Schach lernen
Schach lässt sich ausgezeichnet autodidaktisch lernen.
Schachbücher für Anfänger, -innen finden Sie in einer Bibliothek, einem Bücher-Broki oder in der Buchhandlung. Ein grosses Sortimet bietet Chesspoint.
Das Standardwerk ist die "Stappenmethode".
Möchten Sie online lernen, so ist lichess.org eine Prüfung wert
sowie die wertvollen Lernvideos
für Einsteiger der Schachschule Regez.
Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie anfänglich oft verlieren! Mit zunehmender Spielpraxis erkennen Sie, dass ähnliche Spielzüge wieder vorkommen und lernen,
richtig darauf zu reagieren. Nach eine Partie lohnt es sich, die Züge ab Spielbeginn zu wiederholen. Das hilft beim Lernen, welche Züge gut und welche schlecht waren.
Dabei können Sie die Analysefunktion eines Schachprogramms zu Rate ziehen. Wenn Sie verstehen, warum ein Zug stark oder schwach ist, machen Sie Fortschritte!
Taktische Aufgaben zu lösen, verbessert die Spielstärke genauso: Sie lernen taktische Motive wie: "Springergabel", "Spiess" und viele mehr kennen. Taktische
Aufgaben findet man bei Schach Webseiten und Apps. Ein Schach-Lernvideo bei "youtube" ansehen oder eine Partie starker Schachspieler, -innen nachspielen
bringen Abwechslung ins Training.
Wenn Sie sich in den Schachregeln sicher fühlen besuchen Sie unverbindlich einen Klubabend (siehe Agenda)! Viel Spass und Erfolg!
Stephan Zimmermann